Gemeinsam mit unserer wissenschaftspolitischen Sprecherin Dr. Ruth Seidl MdL und Matthi Bolte MdL besuchte ich die Fachhochschule Bielefeld. In unserem Austausch mit der Hochschulpräsidentin Prof. Rennen-Allhoff ging es schwerpunktmäßig um die Studienangebote an den verschiedenen Studienorten, Promotionsverbünde und anwendungsbezogene Forschung. Die Verantwortlichen für den dualen Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege gaben einen ersten Einblick in das Studium und die Arbeit des Instituts. Abgerundet wurde die Einführung mit einer Besichtigung des Übungs-Labors „Skills Lab“, in dem Studierende den Pflegealltag proben können.
Ebenfalls sehr spannend:Studierende und Lehrende aus dem Bachelorstudiengang Regenerative Energien berichteten aus dem noch jungen Studiengang.
Verwandte Artikel
Kleine Anfrage: Die Bahn will Ostwestfalen-Lippe vom Fernverkehr abhängen - was tut die Landesregierung?
Die „Neue Westfälische“ berichtete am 13. April 2018 über Pläne der Deutschen Bahn, ab 2020 ihre Angebote zum Nachteil der Region Ostwestfalen-Lippe zu verändern. Zur Disposition stünden die IC-Halte in...
Weiterlesen »
Kurzinfo: Was soll sich im LEP im Bereich Energie ändern?
Die CDU/FDP-Landesregierung will den Landesentwicklungsplan (LEP) nur ein Jahr nach Inkrafttreten zurückdrehen. Eine neue Stufe im Kampf gegen die Windenergie.
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Stehen nach Urteil zur fehlerhaften Trassenplanung in Hürth nun weitere Trassenplanungen in NRW vor einer Neubewertung?
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 14. März 2018 auf Klagen von Anwohnern und eines kommunalen Unternehmens den Planfeststellungsbeschluss für eine Höchstspannungsfreileitung im Bereich der Stadt Hürth für rechtswidrig und...
Weiterlesen »
Kommentar verfassen