Die Stadtwerke sind das Rückgrat der Energiewende in der Kommune oder Region, aber die neue Landesregierung wittert eine Bevorzugung gegenüber der Privatwirtschaft und hat eine entsprechende Passage in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen. Meine Anfrage Will die schwarz-gelbe Landesregierung den nordrhein-westfälischen Stadtwerken wirtschaftliches Handeln verbieten? geht dem nach und fordert die Landesregierung auf, zu erklären, wo sie die Bevorzugung der Stadtwerke und wie sie deren generelle Rolle sieht.
Die Landesregierung erkennt in ihrer Antwort die Bedeutung der Stadtwerke für die Energiewende an und verweist darüber hinaus auf die kommunale Selbstverantwortung für das wirtschaftliche Wohlergehen der Stadtwerke, Änderungen an der NRW-Gemeindeordnung seien nicht vorgesehen.
Verwandte Artikel
Kurzinfo: Was soll sich im LEP im Bereich Energie ändern?
Die CDU/FDP-Landesregierung will den Landesentwicklungsplan (LEP) nur ein Jahr nach Inkrafttreten zurückdrehen. Eine neue Stufe im Kampf gegen die Windenergie.
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Stehen nach Urteil zur fehlerhaften Trassenplanung in Hürth nun weitere Trassenplanungen in NRW vor einer Neubewertung?
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 14. März 2018 auf Klagen von Anwohnern und eines kommunalen Unternehmens den Planfeststellungsbeschluss für eine Höchstspannungsfreileitung im Bereich der Stadt Hürth für rechtswidrig und...
Weiterlesen »
Kleine Anfrage: Vereinbarkeit von Brutkästen und Windenergieanlagen: Gilt das Bundesnaturschutzgesetz auch für Naturschutzbehörden?
In mehreren Windparks in NRW (und Hessen) existieren Brutkästen an Windenergieanlagen. Seit mehr als zehn Jahren sind dort Bruterfolge belegt, zunächst von Turmfalken, in jüngerer Vergangenheit vermehrt sogar von den...
Weiterlesen »
Kommentar verfassen