In den letzten drei Tagen war ich ausnahmsweise nicht politisch sondern beruflich unterwegs: Auf der InterSolar in München, das "Top-Event" der Solar-Branche. Ein paar kurze Ansichten von Münchens Innenstadt konnte ich bei meinem ersten Besuch in der Metropole Bayerns auch erhaschen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Webinar 05.12.19, 19.30 Uhr, „Windenergie in NRW – Einführung in planungsrechtliche Fragestellungen“
Liebe Freundinnen und Freunde, der Ausbau der Windenergie ist dringend notwendig, um die Energiewende zu schaffen, unsere Gesellschaft klimaneutral umzubauen und die Klimaziele von Paris einzuhalten. Was wir derzeit in...
Weiterlesen »
Große Anfrage: "Wo stehen unsere Kommunen bei der Nutzung Erneuerbarer Energien?" mit erstaunlichen Ergebnissen
Um einen fairen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten, ist die bestmögliche Nutzung der Potenziale Erneuerbarer Energien auch in NRW unabdingbar. Unter Rot-Grün wurden für die unterschiedlichen Erneuerbaren Energieträger Potenzialstudien erarbeitet, die bis auf die Ebene von Gemeinden die Möglichkeiten für die Nutzung von Wind, Sonne & Co. aufzeigen. Allein durch Wind- und Solarenergie könnte nach bisherigen Potenzialstudien der Stromverbrauch NRWs vollständig gedeckt werden. Dafür wären allerdings Änderungen in den durch Land und Bund gesetzten Rahmenbedingungen notwendig.
Weiterlesen »
Atomtransporte nach Russland: Wie bewertet die Landesregierung, dass mit der Lieferung von Uran nach Russland die Endlagerung in Deutschland umgangen wird?
Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben in den vergangenen Monaten Transporte mit Uranhexafluorid aus der Urananreicherungsanlage Gronau beobachtet, die nach Auskunft des NRW Wirtschaftsministeriums an die GAL Gronau nach Russland gegangen sind. Dabei hatte URENCO 2009 angegeben die Transporte seien im Sommer 2009 vertragsgemäß ausgelaufen...
Weiterlesen »