Für die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung am 13.03.2019 hat die GRÜNE-Fraktion um einen Bericht der Landesregierung zum aktuellen Stand des Monitorings zum Klimaschutzplan NRW gebeten. Das Monitoring der Umsetzung des Klimaschutzplanes ist laut § 8 Klimaschutzgesetz NRW für die Landesregierung verpflichtend. Vor diesem Hintergrund frage ich mit dieser Kleinen Anfrage bei der Landesregierung nach, wie die Ergebnisse des bisherigen Monitorings des Klimaschutzplans und wie zukünftige Maßnahmen aussehen.
Klimaschutzplan
Pressemitteilung: NRW baut Vorreiterrolle beim Klimaschutz aus
Mit dem Kabinettsbeschluss des Entwurfes des Klimaschutzplans geht die Landesregierung einen weiteren ambitionierten Schritt, um Nordrhein-Westfalen zum Klimaschutzland Nr. 1 zu machen. Mit dem heute vorgestellten Entwurf des Klimaschutzplans bietet...
Entwurf des Klimaschutzplans für NRW vom Kabinett beschlossen
NRW ist Klimaschutzland Nr. 1. Mit den im Klimaschutzgesetz verbindlich beschlossenen Vorgaben zur Treibhausgasreduktion haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt. Nun ist der nächste wichtige Schritt geschafft: Der erste Entwurf...
Klimaschutzplan NRW: Erste Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen online
Unser GRÜNER NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel begrüßt die Besucher des neugeschaffenen Klimaschutzportals www.klimaschutz.nrw.de des Landes NRW: "Der Klimawandel ist da und wir können seine ersten Auswirkungen schon vor unserer Haustür beobachten. Mit...
Klimaschutzgesetz NRW erneut eingebracht
Am heutigen Donnerstag steht das Klimaschutzgesetz NRW wieder auf der Tagesordnung des Landtags NRW. Nachdem der alte Entwurf durch die Auflösung des Landtags nicht mehr beschlossen werden konnte, ist das...