Denn heute macht es keinen Sinn mehr, noch ein Kraftwerkserneuerungsprogramm umzusetzen. Die Grundlagen für die Energiewirtschaft haben sich seit der Vereinbarung im Jahr 1994 massiv geändert: Der Anteil der Erneuerbaren Energien ist deutschlandweit von damals 4 auf heute 33 Prozent gestiegen und verändert den gesamten Energiemarkt. Darüber hinaus muss Deutschland die eigenen Zusagen beim Pariser Klimaabkommen in die Tat umsetzen und seinen CO2-Außstoß auch in der Energiewirtschaft reduzieren. Daher ist die Fortführung des Kraftwerkerneuerungsprogramms von 1994 weder aus klimapolitischer Sicht, noch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll oder notwendig.
RWE muss umgehend die unsinnige Planung für das Kraftwerk BoAplus in Niederaußem stoppen. Denn nicht zuletzt die Beschlüsse auf Bundesebene zeigen, dass das Ende der Braunkohle-Verstromung eingeleitet ist. Jetzt geht es darum, den Strukturwandel zu gestalten und unsere Stromversorgung auf Erneuerbare Energien umzustellen, statt die letzten fossilen Rohstoffe zu heben und in Kraftwerke zu investieren, die keine Zukunft haben. Deshalb muss RWE die noch ausstehende Investitionsverpflichtung von rund drei Milliarden Euro in die Zukunft der Region stecken, nicht in überholte Technologie.
Die genannten drei Milliarden Euro Gesamtinvestitionen würden 150 Millionen Euro Investitionen über 20 Jahre für die Region bedeuten. Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Digitalisierung der Energiewende und in Arbeitsplätze zur Unterstützung des Strukturwandels und für die Region. Die Mittel sollten besonders jenen Kommunen zugutekommen, die zum Teil seit Jahrzehnten unter der Randlage der Tagebaue und an ihren Folgen leiden.
Vor diesem Hintergrund habe ich mich zusammen mit den regional und inhaltlich zuständigen Grünen-Abgeordneten Reiner Priggen MdL, Dr. Ruth Seidel MdL, Karin Schmitt-Promny MdL, Gudrun Zentis MdL, Rolf Beu MdL sowie Oliver Krischer MdB an die Bürgermeister und Landräte der Kommunen im Rheinischen Braunkohlerevier gewandt. Wir hoffen, dass sich die Bürgermeister*innen und Landrät*innen der Region dieser Forderung anschließen und wir somit gemeinsam ein starkes Signal an RWE senden und es zu einer Neuverhandlung des Kraftwerkserneuerungsprogramms in diesem Sinne kommt.
Neuste Artikel
Stellungnahme zur Bürgerbefragung zur B64n
Landtagsabgeordnete Wibke Brems (GRÜNE) und Raphael Tigges (CDU) nehmen Stellung zum Ergebnis der Bürgerbefragung zur B64n im Teilabschnitt Herzebrock und Clarholz Am 7. November veröffentlichte die Gemeinde Herzebrock-Clarholz das Ergebnis der Bürgerbefragung zur B64n. Die beiden Landtagsabgeordneten Raphael Tigges (CDU) und Wibke Brems (GRÜNE) sind zuversichtlich, dass dieses Votum vom Rat anerkennt und sich gegen...
Halbzeit: Viel erreicht, noch viel mehr vor
Die Hälfte ist um. Am 15. Mai 2022 haben die Menschen in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag gewählt. Seitdem stellen wir mit 39 Abgeordneten die bisher größte Grüne Fraktion in NRW. Heute, zweieinhalb Jahre nach der Wahl, ist Halbzeit der Legislaturperiode – ein guter Moment, um Bilanz zu ziehen. Als Fraktionsvorsitzende sage ich: Grün wirkt und...
Wärmepumpen und Erneuerbare Energien: Zu Besuch bei Firma Heinrich Schröder in Gütersloh
Zukunftschancen für die Wirtschaft in Gütersloh: Ein spannender Austausch mit Ministerin Mona Neubaur und Bürgermeisterkandidatin Gitte Trostmann bei Firma Henrich Schröder in Isselhorst. Ein Vorzeigebetrieb, der seit Jahren auf Wärmepumpen und Erneuerbare Energien setzt. Thorsten und Cord Schröder haben eine echte Zeitenwende eingeläutet, indem sie beim Heizungsbau komplett auf Erneuerbare Energien umgestiegen sind und im...
Ähnliche Artikel
Garzweiler
Durch welche operative Steuerung der Ministerien will die Landesregierung sicherstellen, dass durch die Umsetzung von 83 Projekten des „SofortprogrammPlus“ der Zukunftsregion Rheinisches Revier (ZRR) kurzfristig positive Effekte für Steuereinnahmen und Arbeitsplätze der Region ausgehen?
In der ZRR wurde ein SonderprogrammPlus mit 83 Projekten und einem Volumen von 4,3 Milliarden Euro erstellt. Es umfasst folgende Projekte, die noch priorisiert und qualifiziert werden müssen: „Aufbau eines Fraunhofer Instituts für Geothermie und Energieinfrastrukturen in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen; Aufbau eines Fraunhofer-Zentrums für Digitale Energie im Rheinischen Revier; Wärmespeicher-Kraftwerk StoreToPower; Aufbau eines intelligenten...
#AlleDörferBleiben
Prüft die Landesregierung alle Möglichkeiten, um Kerpen-Manheim zu erhalten?
Nach den Ende Februar an die Landesregierung übersandten und veröffentlichten Planungen von RWE soll östlich des Hambacher Waldes eine Fläche von ca. 600 ha zerstört werden. Die vollständige Zerstörung des in diesem Bereich liegenden Ortsteils Kerpen-Manheim und die Vernichtung landwirtschaftlich hochwertiger Böden wären die Folge.
#AlleDörferBleiben
Was würde ein Kohleausstieg im Jahr 2035 für die Menschen am Tagebau Garzweiler bedeuten?
Der Plan zur sukzessiven Abschaltung der Braunkohlekraftwerke bildet nur den (unzureichenden) Rahmen für den Kohleausstieg. Entscheidend für die Klimawirkungen, die Notwendigkeit von Umsiedlungen von Dörfern und die Zerstörung von Natur rund um die Tagebaue ist, wie viel Kohle denn tatsächlich noch gefördert und in den Kraftwerken verstromt wird. RWE hat ein wirtschaftliches Interesse daran, noch möglichst viel Kohle zu gewinnen und die Landesregierung möchte RWE hier offenbar freie Hand lassen.