Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann und Johannes Remmel haben am 29.11. in Düsseldorf einen Fahrplan für einen rechtssicheren und sozialverträglichen Kohleausstieg vorgestellt und schlagen die Einsetzung einer Kommission zum nationalen Kohlekonsens vor. Die Braun- und Steinkohlekraftwerke sollen innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte vom Netz gehen.
Die GRÜNEN NRW machen aus Klimaschutz und Umweltwirtschaft eine erfolgreiche wirtschafts- und industriepolitische Strategie. Damit wollen wir zeigen, wie in einer Industrieregionen wie NRW die erforderliche ökologische Modernisierung erfolgreich gestaltet werden kann. Die ehrgeizigen und notwendigen Ziele des Pariser Klimaabkommens, die Klimaerwärmung auf zwei Grad oder weniger zu begrenzen, erfordern erhebliche Anstrengungen von allen Seiten.
„Weltweit geht der Zug in Richtung Decarbonisierung und nachhaltige Produktion. Er ist nicht aufzuhalten und fährt weltweit immer schneller, der immer noch hohe Anteil an fossilen Energien und das Agieren der Großen Koalition drohen die Entwicklung in Deutschland aber immer mehr auszubremsen,“ warnte Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann. Daher setzen sich die GRÜNEN NRW seit langem für einen Ausstieg aus der Braun- und Steinkohle ein.
Remmel: Kohleausstieg hat längst begonnen
„Der Kohleausstieg hat schon längst begonnen. Die entscheidende Frage ist, ob die Politik die Kraft hat, ihn planvoll und im größtmöglichen Konsens mit den Beteiligten zu gestalten, oder ob er in Chaos und Unsicherheit für alle Beteiligten versinkt,“ sagte Johannes Remmel, „Wir sind davon überzeugt, dass die Zeit reif ist, für einen nationalen Kohlekonsens und setzen mit der Forderung nach einem geordneten Kohleausstieg ein klares und verständliches Signal.“
Daher schlagen DIE GRÜNEN NRW die Einsetzung einer Kommission Nationaler Kohleausstieg (KNK) vor. Die Kommission soll verbindliche Ergebnisse für eine gesetzliche Regelung zum Kohleausstieg erzielen. Wichtige Eckpunkte eines solchen Kohleausstiegsgesetzes soll ein Zeitplan für den schrittweisen und geordneten Ausstieg von der Braunkohlenförderung und der Braun- und Steinkohleverstromung in den nächsten zwei Jahrzehnten sein; der Verzicht auf den Bau neuer Kohlekraftwerke, der Ausschluss neuer oder die Erweiterung bestehender Braunkohletagebaue, eine finanzielle Absicherung des ausstiegsbedingten Strukturwandels in den drei Braunkohlerevieren mithilfe eines Strukturwandelfonds für die Braunkohleregionen, sowie die Finanzierung der mit den Ewigkeitslasten der Braunkohle verbundenen Kosten.
Den Fahrplan für einen rechtssicheren und sozialverträglichen Kohleausstieg gibt es hier.
Neuste Artikel
Stellungnahme zur Bürgerbefragung zur B64n
Landtagsabgeordnete Wibke Brems (GRÜNE) und Raphael Tigges (CDU) nehmen Stellung zum Ergebnis der Bürgerbefragung zur B64n im Teilabschnitt Herzebrock und Clarholz Am 7. November veröffentlichte die Gemeinde Herzebrock-Clarholz das Ergebnis der Bürgerbefragung zur B64n. Die beiden Landtagsabgeordneten Raphael Tigges (CDU) und Wibke Brems (GRÜNE) sind zuversichtlich, dass dieses Votum vom Rat anerkennt und sich gegen...
Halbzeit: Viel erreicht, noch viel mehr vor
Die Hälfte ist um. Am 15. Mai 2022 haben die Menschen in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag gewählt. Seitdem stellen wir mit 39 Abgeordneten die bisher größte Grüne Fraktion in NRW. Heute, zweieinhalb Jahre nach der Wahl, ist Halbzeit der Legislaturperiode – ein guter Moment, um Bilanz zu ziehen. Als Fraktionsvorsitzende sage ich: Grün wirkt und...
Wärmepumpen und Erneuerbare Energien: Zu Besuch bei Firma Heinrich Schröder in Gütersloh
Zukunftschancen für die Wirtschaft in Gütersloh: Ein spannender Austausch mit Ministerin Mona Neubaur und Bürgermeisterkandidatin Gitte Trostmann bei Firma Henrich Schröder in Isselhorst. Ein Vorzeigebetrieb, der seit Jahren auf Wärmepumpen und Erneuerbare Energien setzt. Thorsten und Cord Schröder haben eine echte Zeitenwende eingeläutet, indem sie beim Heizungsbau komplett auf Erneuerbare Energien umgestiegen sind und im...
Ähnliche Artikel
Alle Dörfer Bleiben
Garzweiler Dörfer: Offener Brief an Ministerpräsident Laschet
Vor Kurzem wurde bekannt, dass Peter Altmaier und das Bundeswirtschaftsministerium ein Gutachten bzgl. Kohleausstieg und der benötigten Restkohlemengen im Rheinischen Revier unter Verschluss gehalten hatten. Besonders brisant: Laut dem Gutachten hätten alle Dörfer am Tagebau Garzweiler bleiben können und müssten nicht mehr der Braunkohle zum Opfer fallen.
In einem gemeinsamen offenen Brief mit unserer NRW-Parteivorsitzenden Mona Neubaur und unserem Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer fordern wir Ministerpräsident Laschet auf, die Garzweiler-Dörfer zu retten.
#AlleDörferBleiben
Was würde ein Kohleausstieg im Jahr 2035 für die Menschen am Tagebau Garzweiler bedeuten?
Der Plan zur sukzessiven Abschaltung der Braunkohlekraftwerke bildet nur den (unzureichenden) Rahmen für den Kohleausstieg. Entscheidend für die Klimawirkungen, die Notwendigkeit von Umsiedlungen von Dörfern und die Zerstörung von Natur rund um die Tagebaue ist, wie viel Kohle denn tatsächlich noch gefördert und in den Kraftwerken verstromt wird. RWE hat ein wirtschaftliches Interesse daran, noch möglichst viel Kohle zu gewinnen und die Landesregierung möchte RWE hier offenbar freie Hand lassen.
Braunkohle
Kleine Anfragen: Wie geht es weiter mit dem Kohleausstieg im Rheinischen Revier?
Mitte Januar 2020 haben sich die Bundesregierung und die Braunkohle-Bundesländer auf einen Kompromiss zur Umsetzung der Empfehlungen der Kohlekommission geeinigt. Daraufhin hat die Bundesregierung Ende Januar zudem einen Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes beschlossen. Dabei werden eine Reihe wichtiger Beschlusspunkte der Kohlekommission aus dem Januar 2019 nicht umgesetzt, beispielsweise die stetige Reduktion der Braunkohleverstromung. Einmalig ist zudem,...