Schwarz-Gelb sorgt für Verunsicherung in der Energiepolitik, um ihr Ziel zu erreichen: Der Windenergieausbau soll ausgebremst werden. Der Entwurf eines restriktiven neuen Windenergieerlasses führt zu Verunsicherung in Kommunen und Räten...
Erneuerbare Energien in NRW
zuletzt aktualisiert am 9.9.2019
Nordrhein-Westfalen ist nicht nur das Energieland Nummer eins, es wird sich künftig auch zum Erneuerbare-Energien-Land entwickeln müssen, wenn Deutschland seine Klimaziele einhalten will. Doch Schwarz-Gelb setzt auf einen anderen Kurs: In der Affäre um den Hambacher Wald machte sich die Landesregierung zur Erfüllungsgehilfin von RWE, die den Wald zur weiteren Braunkohleförderung roden wollten, und bei der Windenergie haben willkürliche Abstandsregelungen zu einem dramatischen Einbruch des Windenergieausbaus geführt.
Um einen fairen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten, ist die bestmögliche Nutzung der Potenziale Erneuerbarer Energien auch in NRW unabdingbar. Allein durch Wind- und Solarenergie könnte nach bisherigen Potenzialstudien der Stromverbrauch NRWs vollständig gedeckt werden. Dafür wären allerdings Änderungen in den durch Land und Bund gesetzten Rahmenbedingungen notwendig.
Mehr zu
NRW investiert Mittel des Pensionsfonds künftig nachhaltig und fair
Rund zehn Milliarden Euro umfasst der Pensionsfonds des Landes Nordrhein-Westfalen. Dieses Geld wird zukünftig nach nachhaltigen und ethischen Kriterien angelegt. Weltweit ziehen immer mehr Investoren, Versicherungen, Kommunen und Universitäten ihre...
NRW wird Erneuerbar: Auf Energietour in unserem Bundesland
Das Energieland Nordrhein-Westfalen hat sich auf den Weg gemacht: Auch hier sind die Erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch und lösen die Kohle ab. Im ganzen Land arbeiten Menschen in Firmen,...
NRW ist der beste Ort, um als Energiepolitikerin die Welt zu retten
Als ich 1998 mit 17 Jahren den GRÜNEN beitrat, wollte ich nicht weniger, als die Welt zu retten. Im Grunde will ich das bis heute: Die Welt für zukünftige Generationen lebenswert erhalten. Gerade im bisherigen Kohleland NRW ist für uns GRÜNE viel zu tun.
Einladung: „Erneuerbare Energien: Wie kann Strom selbst vermarktet werden?“ am 10.02.2017 im Landtag NRW
Immer wieder heißt es, die Erneuerbaren Energien müssten marktnäher werden. Gleichzeitig ist die Grünstromvermarktung weggefallen, sodass es für Unternehmen schwerer geworden ist, Strom aus Erneuerbaren Energien zu vermarkten. Viele wissen...